Beiträge nach Themen

Kloster PreetzJedes Jahr findet im Kloster Preetz der jährliche Weihnachtsmarkt mit weihnachtlichen Verkaufsständen, Krippenausstellung, gebrannten Mandeln, Kunstschmied in Aktion und frischgeschlagenen Weihnachtsbäumen auf dem Klostergelände statt. Die Termine 2024 sind am 14.12., 15.12., 21.12. und 22.12. von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Weitere Infos gibt es hier. Das adelige, denkmalgeschützte Kloster Preetz

Die Turmhügelburg im Nienthal von Lütjenburg ist ein beeindruckender Nachbau einer mittelalterlichen Burganlage in Holstein. Grundlage waren Ausgrabungen vom Kleinen und Großen Schlichtenberg (bei Futterkamp). Die Turmhügelburg ist ein lebendiges Freilichtmuseum. Es ist in enger Kooperation mit dem Archäologischen Landesamt Schleswig-Holstein im Jahr 2003 entstanden. Der Mittelpunkt ist die sog.

Das Geotanium in Gettorf befindet sich an der Bundesstraße 76 zwischen Eckernförde und Kiel in Gettorf. Es ist ein naturhistorisches Museum und bietet in der umfangreichen Ausstellung Mineralien, Fossilien, Gesteine und Edelsteine. Es ist ein Erlebnis für alle Sinne. Die Ausstellungsstücke dürfen erfühlt und ertastet werden – Geologie zum Anfassen.

Neulich in Flensburg führte der Weg u.a. über die Bretter des Laufsteges vom historischen Museumshafen. Der Museumshafen Flensburg liegt in direkter Nähe zur Flensburger Innenstadt am Flensburger Hafen. Zum Hafen gehören die Steganlage, das Bohlwerk mit Wachhütte, die Rekonstruktion des Hafenkrans aus dem Jahre 1726 zum Setzen und Ziehen von

Zeitreise in MolfseeWir waren neulich beim Herbstmarkt des Freilichtmuseums in Molfsee und wie bei jedem Besuch sehr begeistert. Es lohnt sich auch immer unabhängig von Veranstaltungen. Das größte Freilichtmuseum Norddeutschlands liegt in Molfsee bei Kiel. Auf dem 40 Hektar großen Museumsgelände befinden sich über 60 historische Gebäude, Hofanlagen, Mühlen, eine Apotheke mit Kräutergarten, Wiesen, Gärten

Im Schlossgarten unterwegsDas Schloss Eutin liegt in der Holsteinischen Schweiz direkt am Eutiner See. Im Laufe der Jahre entwickelte sich aus einer mittelalterlichen Burg die bis heute erhaltene barocke, vierflügelige Schlossanlage. Die kulturelle Blüte erlebte das Schloss unter Herzog Peter Friedrich Ludwig (1785-1829). Bis zur Gründung der Stiftung Schloss Eutin im Jahre 1992 blieb das

Das NORDEN – The Nordic Arts Festival findet 2023 an drei Wochenenden vom 24. August – 10. September 2023 in Schleswig bereits zum fünften Mal auf den Königswiesen statt. Es sind wie immer Künstlerinnen und Künstler aus Skandinavien, dem Baltikum, Polen, Island, den Niederlanden und aus Norddeutschland bei der Open

Die Ausstellung der Sandskulpturen 2023 wird direkt neben dem Fischereihafen von Travemünde auf einer überdachten Ausstellungfläche von rund 3.500 m² präsentiert. Es wurden etwa 10.000 m³ Spezialsand zu zauberhaften Meisterwerken der Bildhauerei in Sand verarbeitet. Wir waren vor Ort und konnten Szenen beliebter Kinofilme und Fernsehserien bestaunen. Zu sehen sind u.a.

Vor kurzem hatten wir das Vergnügen, die NordArt in Büdelsdorf zu besuchen, eine der größten Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in Europa. Die NordArt bietet eine einzigartige Mischung aus beeindruckenden Kunstwerken, Installationen und Skulpturen aus aller Welt. Neben den Gießereihallen mit 22.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche gehören ebenso der 80.000 Quardatmeter große Skulpturenpark sowie

Das Erlebniszentrum Naturgewalten in List auf Sylt ist ein Ausstellungs- und Veranstaltungszentrum auf 1.500 Quadratmetern mit spannenden Ausstellungen, vielen Exponaten und interessanten Animationen. Es wird multimedial und interaktiv über die verschiedenen Erlebnisräume des Wattenmeeres, Wetterereignisse, Küstenschutz, die Dynamik der Meere, Ebbe und Flut, Klima, Inseln, Sylt sowie erneuerbare Energien informiert.