Beiträge nach Themen

Kloster Preetz Jedes Jahr findet im Kloster Preetz der jährliche Weihnachtsmarkt mit weihnachtlichen Verkaufsständen, Krippenausstellung, gebrannten Mandeln, Kunstschmied in Aktion und frischgeschlagenen Weihnachtsbäumen auf dem Klostergelände statt. Die Termine 2022 sind am 10.12., 11.12., 17.12. und 18.12. von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Weitere Infos gibt es hier. Das adelige, denkmalgeschützte Kloster

Zeitreise in MolfseeWir waren neulich beim Herbstmarkt des Freilichtmuseums in Molfsee und wie bei jedem Besuch sehr begeistert. Es lohnt sich auch immer unabhängig von Veranstaltungen. Das größte Freilichtmuseum Norddeutschlands liegt in Molfsee bei Kiel. Auf dem 40 Hektar großen Museumsgelände befinden sich über 60 historische Gebäude, Hofanlagen, Mühlen, eine Apotheke mit Kräutergarten, Wiesen, Gärten

Das Miniatur Wunderland ist die größte Modelleisenbahn der Welt und befindet sich seit 2001 mitten in der Hamburger Speicherstadt (UNESCO Weltkulturerbe). Mehr als 20 Millionen Besucher aus der ganzen Welt haben sich bisher die Miniaturwelt der Superlative angeschaut. Wir waren vor Ort, tauchten ab in eine riesige Miniaturwelt und starteten

Das NORDEN – The Nordic Arts Festival findet 2022 an drei Wochenenden vom 25. August – 11. September 2022 in Schleswig auf den Königswiesen statt. Es sind ca. 400 Künstler*innen aus 10 nordeuropäischen Ländern bei den Open Air Veranstaltung dabei. Das Festival ist mit dem genreübergreifenden Kulturprogramm sowie der familiären

Seit Kindheitstagen sind wir große Hörspiel-Fans. Viele emotionale Erinnerungen sind mit den verschiedenen Hörspielreihen verbunden. Wir freuen uns daher sehr, dass es jetzt das HÖR.SPIEL MUSEUM auf dem Gelände des Kultur Gut Hasselburg in Altenkrempe gibt. Initiiert wurde das HÖR.SPIEL MUSEUM von Heikedine Körting, Regisseurin und Produzentin u.a. der Drei???

Indianerüberfälle, rauchende Colts, reitende Rothäute, Zweikämpfe, Stunts und Explosionen – das alles und mehr erwartet die Besucher in einem der schönsten Freilichttheater Europas! Wir waren neulich vor Ort und wieder mal mehr als begeistert. Das aktuelle ProgrammIm Jahr 2022 wird der Karl-May-Klassiker Der Ölprinz vom 25. Juni bis 4. September

Das Marine-Ehrenmal in Laboe ist ursprünglich als Gedenkstätte für gefallene Marinesoldaten des Ersten Weltkriegs (1927-1936) erbaut worden. Am 30. Mai 1936 fand nach fast siebenjähriger Bauzeit die Einweihung statt. Nach dem Zweiten Weltkrieg (1939-1945) kam das Gedenken an die gefallenen Kriegsmarinesoldaten hinzu. Seit 1954 ist der Deutsche Marinebund für das Ehrenmal zuständig. Das Ehrenmal erinnert seitdem an alle auf den Meeren gebliebenen Seeleute aller Nationen und ist zugleich Mahnmal für eine friedliche Seefahrt auf

Das Aquarium in Westerland auf Sylt ist in die Themenbereiche Nordsee und tropischer Ocean aufgeteilt. In rund 1 Mio. Litern Meerwasser tummeln sich mehr als 1.000 Meeresbewohner aus Nordsee und Tropen in 25 Schaubecken. Nordsee AquariumZu den Meeresbewohnern in nördlichen Gefilden zählen u.a. Rochen, große Petermännchen, Seesterne, Einsiedlerkrebse, Seeskorpione, Knurrhähne,

Das Erlebniszentrum Naturgewalten in List auf Sylt ist ein Ausstellungs- und Veranstaltungszentrum auf 1.500 Quadratmetern mit spannenden Ausstellungen, vielen Exponaten und interessanten Animationen. Es wird multimedial und interaktiv über die verschiedenen Erlebnisräume des Wattenmeeres, Wetterereignisse, Küstenschutz, die Dynamik der Meere, Ebbe und Flut, Klima, Inseln, Sylt sowie erneuerbare Energien informiert.

Im Schlossgarten unterwegsDas Schloss Eutin liegt in der Holsteinischen Schweiz direkt am Eutiner See. Im Laufe der Jahre entwickelte sich aus einer mittelalterlichen Burg die bis heute erhaltene barocke, vierflügelige Schlossanlage. Die kulturelle Blüte erlebte das Schloss unter Herzog Peter Friedrich Ludwig (1785-1829). Bis zur Gründung der Stiftung Schloss Eutin im Jahre 1992 blieb das