Author Archive
Kuestenpilot

Kloster Preetz – Weihnachtsmarkt
Kloster Preetz Jedes Jahr findet im Kloster Preetz der jährliche Weihnachtsmarkt mit weihnachtlichen Verkaufsständen, Krippenausstellung, gebrannten Mandeln, Kunstschmied in Aktion und frischgeschlagenen Weihnachtsbäumen auf dem Klostergelände statt. Die Termine 2022 sind am 10.12., 11.12., 17.12. und 18.12. von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Weitere Infos gibt es hier. Das adelige, denkmalgeschützte Kloster

Freilichtmuseum Molfsee
Zeitreise in MolfseeWir waren neulich beim Herbstmarkt des Freilichtmuseums in Molfsee und wie bei jedem Besuch sehr begeistert. Es lohnt sich auch immer unabhängig von Veranstaltungen. Das größte Freilichtmuseum Norddeutschlands liegt in Molfsee bei Kiel. Auf dem 40 Hektar großen Museumsgelände befinden sich über 60 historische Gebäude, Hofanlagen, Mühlen, eine Apotheke mit Kräutergarten, Wiesen, Gärten

Reesdorfer Gartencafé
Seit über 20 Jahren öffnet pünktlich am 1. Mai das Reesdorfer Gartencafé – ein wahres Tortenparadies! Im urigen Reetdachbauernhaus mit idyllischen Naturgarten werden leckere, selbstgebackene Kuchen und Torten, Schinken-, Wurst- und Käsebrote sowie firschgebrühter Kaffee gereicht. Wer einen ruhigen Nachmittag im gemütlichen Ambiente verbringen möchte ist hier genau richtig. Die

Sylt Aquarium
Das Aquarium in Westerland auf Sylt ist in die Themenbereiche Nordsee und tropischer Ocean aufgeteilt. In rund 1 Mio. Litern Meerwasser tummeln sich mehr als 1.000 Meeresbewohner aus Nordsee und Tropen in 25 Schaubecken. Nordsee AquariumZu den Meeresbewohnern in nördlichen Gefilden zählen u.a. Rochen, große Petermännchen, Seesterne, Einsiedlerkrebse, Seeskorpione, Knurrhähne,

Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt
Das Erlebniszentrum Naturgewalten in List auf Sylt ist ein Ausstellungs- und Veranstaltungszentrum auf 1.500 Quadratmetern mit spannenden Ausstellungen, vielen Exponaten und interessanten Animationen. Es wird multimedial und interaktiv über die verschiedenen Erlebnisräume des Wattenmeeres, Wetterereignisse, Küstenschutz, die Dynamik der Meere, Ebbe und Flut, Klima, Inseln, Sylt sowie erneuerbare Energien informiert.

Zeitreise zu den Wikingern
Ein Besuch im Wikinger Museum Haithabu bei Schleswig (Busdorf) ist ein tolles Erlebnis. In der Wikingerzeit war Haithabu einer der bedeutendsten Handelsplätze Nordeuropas. An diesem Ort wird nun ein Teil des frühmittelalterlichen Schleswig-Holsteins erlebbar gemacht. Zwischen 2005 bis 2008 wurden sieben Häuser und eine 40 Meter lange Landebrücke nach Originalfunden nachgebaut. Vom

Dünenlandschaft Laboe
Strand, Dünen und Steilküste Das Ostseebad Laboe ist eine Gemeinde in der Probstei im Kreis Plön am Ostufer der Kieler Förde. Laboe liegt ca. 20 Km nördlich von Kiel und ist ein optimaler Startpunkt für viele Touren. Ein sehr schöner Weg führt vom Laboer Hafen vorbei am Marine Ehrenmal zur

Steilküste Schwedeneck
Die Küstenregion Schwedeneck ist eine Gemeinde an der Ostseeküste und besteht u.a. aus den Ortsteilen Dänisch-Nienhof, Hohenhain, Grönwohld und Birkenmoor. Der Strand in diesem Bereich hat eine Länge von über 16 Kilometern. Vom bewaldeten Steilküstenweg oberhalb des Strandes in Schwedeneck (Dänisch Nienhof) reichen die Blicke über die Eckernförder Bucht bis

Obsthof Stubbe
Der Obsthof Stubbe liegt direkt an der Schlei bei Lindaunis. Zum Hof gehören sehr große Anbauflächen mit den verschiedensten Obstsorten die je nach Jahreszeit gepflückt werden können, u.a. Himbeeren, Erdbeeren, Stachelbeeren, Johannisbeeren, Kirschen, Äpfel und Birnen. Von Juli bis Oktober kann selbst gepflückt werden. Informationen, was zu welcher Zeit pflückbar

Mit dem Rad von Westerland nach List
Mit dem Radl über die Insel zu cruisen ist immer ein Erlebnis. Wir waren unterwegs von Westerland Richtung Norden. Hier ein paar Stationen… Westerland-List Die gesamte Radstrecke (Hin- und Rücktour) von Westerland nach List auf der Insel Sylt ist ca. 34 km lang und führt vorbei an typischen Friesenhäusern, wundervollen Dünenlandschaften