Beiträge nach Themen

Das Miniatur Wunderland ist die größte Modelleisenbahn der Welt und befindet sich seit 2001 mitten in der Hamburger Speicherstadt (UNESCO Weltkulturerbe). Mehr als 20 Millionen Besucher aus der ganzen Welt haben sich bisher die Miniaturwelt der Superlative angeschaut. Wir waren vor Ort, tauchten ab in eine riesige Miniaturwelt und starteten

Indianerüberfälle, rauchende Colts, reitende Rothäute, Zweikämpfe, Stunts und Explosionen – das alles und mehr erwartet die Besucher in einem der schönsten Freilichttheater Europas! Wir waren neulich vor Ort und wieder mal mehr als begeistert. Das aktuelle ProgrammIm Jahr 2022 wird der Karl-May-Klassiker Der Ölprinz vom 25. Juni bis 4. September

Das Marine-Ehrenmal in Laboe ist ursprünglich als Gedenkstätte für gefallene Marinesoldaten des Ersten Weltkriegs (1927-1936) erbaut worden. Am 30. Mai 1936 fand nach fast siebenjähriger Bauzeit die Einweihung statt. Nach dem Zweiten Weltkrieg (1939-1945) kam das Gedenken an die gefallenen Kriegsmarinesoldaten hinzu. Seit 1954 ist der Deutsche Marinebund für das Ehrenmal zuständig. Das Ehrenmal erinnert seitdem an alle auf den Meeren gebliebenen Seeleute aller Nationen und ist zugleich Mahnmal für eine friedliche Seefahrt auf

Das Aquarium in Westerland auf Sylt ist in die Themenbereiche Nordsee und tropischer Ocean aufgeteilt. In rund 1 Mio. Litern Meerwasser tummeln sich mehr als 1.000 Meeresbewohner aus Nordsee und Tropen in 25 Schaubecken. Nordsee AquariumZu den Meeresbewohnern in nördlichen Gefilden zählen u.a. Rochen, große Petermännchen, Seesterne, Einsiedlerkrebse, Seeskorpione, Knurrhähne,

Harry Potter und das verwunschene KindWow – die magische Reise geht weiter, jetzt auch in Hamburg. Der berühmteste Zauberlehrling der Welt schwingt im Mehr! Theater am Großmarkt seinen Zauberstab. Für die deutschsprachige Produktion von Harry Potter und das verwunschene Kind wurde das Theater zauberhaft umgebaut. Unsere Anreise lief auf bekannten Muggelwegen,

Ein Besuch im Wikinger Museum Haithabu bei Schleswig (Busdorf) ist ein tolles Erlebnis. In der Wikingerzeit war Haithabu einer der bedeutendsten Handelsplätze Nordeuropas. An diesem Ort wird nun ein Teil des frühmittelalterlichen Schleswig-Holsteins erlebbar gemacht. Zwischen 2005 bis 2008 wurden sieben Häuser und eine 40 Meter lange Landebrücke nach Originalfunden nachgebaut. Vom

Maritime Erfindungen & Hafenblick In einer denkmalgeschützten Fischhalle direkt am Kieler Hafen befindet sich das Schifffahrtsmuseum. Hier sind mehrere Jahrhunderte Schifffahrtsgeschichte der Landeshauptstadt Kiel zu bestaunen. Themen sind der Schiffsbau an der Förde, die kaiserliche Marine, maritime Kunstwerke, Fischereigeschichte und Kieler Erfindungen, wie das Original Echolot und der Anschütz-Kreiselkompass. Drei

Panoramablick über den Plöner See Das Plöner Schloss ist eines der größten Schlösser Schleswig-Holsteins. Es entstand während des Dreißigjährigen Krieges von 1633 -1636. Den weißen Anstrich bekam das Schloss im 18.Jahrhundert unter dem dänischen König Christian VIII. Das Schloss diente bisher im Laufe der Zeit als Kadettenschule und Internat. Seit

Wikinger, Goldschätze und Moorleichen Ein Besuch im Schloss Gottorf gehörte bei fast allen Schulen in Schleswig-Holstein schon früher zu einem festeingeplanten und beliebten Klassenausflugsziel. Auch heute noch gibt es viel zu entdecken. Das Schloss Gottorf in Schleswig ist Sitz zweier Landesmuseen und die größte Schlossanlage Schleswig-Holsteins. Ab 1544 war das

In direkter Nähe zu den Schleusen des Nord-Ostsee-Kanals mitten im Maritimen Viertel befindet sich das Maschinenmuseum Kiel. Hier wird mehr als ein Jahrhundert Maschinenbaugeschichte anschaulich dargestellt. In den ehemaligen denkmalgeschützten Gebäuden des Kieler Gaswerkes gibt es u.a. Dampfmaschinen, uralte Ottomotoren, Heißluftmotoren, Ölkannen, Uhrwerke sowie einen U-Boot-Dieselmotor zu bestaunen. Das Museum