Home»Natur»Besondere Orte»Ausflug nach Kopenhagen – Tivoli in DK

Ausflug nach Kopenhagen – Tivoli in DK

0
Shares
Pinterest Google+

In diesem Blog sind wird in Schleswig-Holstein und Umgebung im Norden unterwegs. Ob versteckte Naturparadiese, maritime Erlebnisse an der Küste, kulturelle Highlights oder sehenswerte Städte im Norden Deutschlands und Skandinavien – wir nehmen dich mit zu den besonderen Ecken des Nordens. Neulich waren wir in Kopenhagen.

Ein zauberhafter Tag im Tivoli in Kopenhagen
Es gibt Orte, die eine besondere Magie ausstrahlen, und der Tivoli in Kopenhagen ist zweifellos einer dieser Orte. Als eine der ältesten und bekanntesten Freizeitparks der Welt, bietet der Tivoli nicht nur aufregende Fahrgeschäfte und bunte Lichter, sondern auch eine einzigartige Atmosphäre, die Zeit und Raum vergessen lässt. Zwischen bunten Lichterketten, historischen Gebäuden und gepflegten Blumenbeeten herrschte bei unserem Besuch sofort eine märchenhafte Atmosphäre.


Ein historisches Juwel im modernen Kopenhagen
Der Tivoli wurde 1843 eröffnet und ist damit nicht nur ein Freizeitpark, sondern ein Stück Kopenhagener Geschichte. Er zählt zu den ältesten Vergnügungsparks der Welt und zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern aus der ganzen Welt an. Direkt im Zentrum der Stadt gelegen, neben dem Kopenhagener Hauptbahnhof, bietet er eine perfekte Mischung aus Nostalgie und Moderne. Die historische Architektur, die kunstvollen Gärten und die besonderen Fahrgeschäfte vermitteln den Charme der Vergangenheit, während neuere Attraktionen und innovative Shows mit der Zeit gehen.

Üppige Blumenbeete, stille Teiche und verspielte Pavillons – der Tivoli ist nicht nur ein Ort für Fahrgeschäfte, sondern auch ein wunderschöner Park, der zum Flanieren und Entspannen einlädt. Die Blumenbeete sind im Frühling und Sommer besonders sehenswert, und die Gartenanlage wechselt je nach Jahreszeit ihre Farben und Stimmungen.


Spannung, Spaß und Nervenkitzel
Natürlich ist der Tivoli auch bekannt für seine aufregenden Fahrgeschäfte. Im Tivoli Kopenhagen gibt es eine spannende Mischung aus nostalgischen Klassikern und modernen Adrenalin-Attraktionen. Vom klassischen Riesenrad, das einen atemberaubenden Blick bietet, bis hin zu rasanten Achterbahnen – hier ist für jeden etwas dabei. Besonders beeindruckend ist die Rutschebanen, eine historische Holzachterbahn aus dem Jahr 1914, mit nostalgischem Charme und nervenaufreibenden Kurven. Wer es spektakulärer mag, wagt sich in den Dæmonen, eine Looping-Achterbahn. Einen großen Nervenkitzel liefert der Golden Tower, der Besucher erst einen Moment lang die Aussicht genießen lässt, bevor es im freien Fall nach unten geht. Fata Morgana ist ein 45 Meter hoher Turm im orientalischen Stil und zählt zu den vielseitigsten Fahrgeschäften im Tivoli. Gäste sitzen in offenen, bodenlosen Sitzen mit Blick nach außen und werden mit hoher Geschwindigkeit rotierend in die Höhe befördert. Seit 2019 kippen die Sitze zusätzlich leicht nach vorne, was das Gefühl von Schwerelosigkeit und Höhe intensiviert.


Kulturelle Erlebnisse im Tivoli
Doch der Tivoli ist mehr als nur ein Ort für Achterbahnen und Karussells. Der Park hat auch eine lebendige Kulturszene zu bieten. Das Tivoli Konzerthaus ist bekannt für seine außergewöhnlichen Musikaufführungen, die von klassischen Orchestern bis hin zu zeitgenössischen Bands reichen. Auch das Theater bietet regelmäßig Musical- und Tanzaufführungen. Für mich war es eine wunderbare Gelegenheit, bei einem kurzen Stopp im Garten auf den nächsten Auftritt zu warten und die Musik im Hintergrund zu genießen. Zum Sommerprogramm gehörte bei uns das Musik-Labyrinth. Man steht plötzlich mitten im Orchester, spürt die Musik aus allen Richtungen und fühlt sich als Teil des Geschehens.

Gastronomie im Tivoli
Ein weiteres Highlight ist das vielfältige gastronomische Angebot. Besucher können zwischen klassischen dänischen Imbissen wie Smørrebrød oder Hotdogs, internationaler Küche und gehobenen Restaurants wählen. Viele Lokale bieten Sitzplätze mit Blick auf die Bühnen oder die Parklandschaften, sodass Essen und Unterhaltung miteinander verschmelzen.

Eine zauberhafte Gasse am Rande des Tivoli
Am Rande des quirligen Tivoli-Vergnügungsparks in Kopenhagen liegt eine kleine Gasse. Hier geht es ruhiger zu. Bunte Lichter hängen wie leuchtende Girlanden zwischen den Gebäuden, und ein einzelner Baum steht mitten auf dem gepflasterten Weg.

Fazit
Der Tivoli ist mehr als ein Vergnügungspark – er ist ein fester Bestandteil der Kulturgeschichte Kopenhagens. Mit seiner zentralen Lage, dem abwechslungsreichen Programm und der besonderen Stimmung ist er ein Muss für alle, die die dänische Hauptstadt besuchen. Der Tivoli vereint perfekt die Magie eines traditionellen Freizeitparks mit einem einzigartigen kulturellen Erlebnis und einer zauberhaften Atmosphäre, die sowohl Kinder als auch Erwachsene in ihren Bann zieht. Wenn du in Kopenhagen bist, darf ein Besuch im Tivoli auf keinen Fall fehlen – es ist ein Ort, der nicht nur Spaß macht, sondern auch zum Staunen und Träumen anregt.

Die Mischung aus Historie, Natur, Nervenkitzel und Kultur macht den Park zu einem unvergesslichen Erlebnis. Der Tivoli ist ein wahres Herzstück von Kopenhagen und sollte auf jeder Reise in diese wunderbare Stadt auf der Liste stehen. Wir kommen wieder.


Praktische Infos:
Adresse
: Vesterbrogade 3, 1630 København, T:
Öffnungszeiten: Die Öffnungszeiten variieren je nach Saison. In der Regel öffnet der Park von April bis September täglich und in der Wintersaison zu besonderen Events. Konkrete Infos u.a. zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen gibt es auf der Tivoli-Webseite.