Natur Archive - Nordtipps https://www.nordtipps.de/category/natur/ Das Ausflugsmagazin in Schleswig-Holstein Mon, 18 Aug 2025 10:25:29 +0000 de hourly 1 Ausflug nach Kopenhagen – Tivoli in DK https://www.nordtipps.de/ausflug-nach-kopenhagen-tivoli-in-dk/ Mon, 18 Aug 2025 10:09:27 +0000 https://www.nordtipps.de/?p=7603 In diesem Blog sind wird in Schleswig-Holstein und Umgebung im Norden unterwegs. Ob versteckte Naturparadiese, maritime Erlebnisse an der Küste, kulturelle Highlights oder sehenswerte Städte im Norden Deutschlands und Skandinavien – wir nehmen dich mit zu den besonderen Ecken des Nordens. Neulich waren wir in Kopenhagen. Ein zauberhafter Tag im

Der Beitrag Ausflug nach Kopenhagen – Tivoli in DK erschien zuerst auf Nordtipps.

]]>
In diesem Blog sind wird in Schleswig-Holstein und Umgebung im Norden unterwegs. Ob versteckte Naturparadiese, maritime Erlebnisse an der Küste, kulturelle Highlights oder sehenswerte Städte im Norden Deutschlands und Skandinavien – wir nehmen dich mit zu den besonderen Ecken des Nordens. Neulich waren wir in Kopenhagen.

Ein zauberhafter Tag im Tivoli in Kopenhagen
Es gibt Orte, die eine besondere Magie ausstrahlen, und der Tivoli in Kopenhagen ist zweifellos einer dieser Orte. Als eine der ältesten und bekanntesten Freizeitparks der Welt, bietet der Tivoli nicht nur aufregende Fahrgeschäfte und bunte Lichter, sondern auch eine einzigartige Atmosphäre, die Zeit und Raum vergessen lässt. Zwischen bunten Lichterketten, historischen Gebäuden und gepflegten Blumenbeeten herrschte bei unserem Besuch sofort eine märchenhafte Atmosphäre.


Ein historisches Juwel im modernen Kopenhagen
Der Tivoli wurde 1843 eröffnet und ist damit nicht nur ein Freizeitpark, sondern ein Stück Kopenhagener Geschichte. Er zählt zu den ältesten Vergnügungsparks der Welt und zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern aus der ganzen Welt an. Direkt im Zentrum der Stadt gelegen, neben dem Kopenhagener Hauptbahnhof, bietet er eine perfekte Mischung aus Nostalgie und Moderne. Die historische Architektur, die kunstvollen Gärten und die besonderen Fahrgeschäfte vermitteln den Charme der Vergangenheit, während neuere Attraktionen und innovative Shows mit der Zeit gehen.

Üppige Blumenbeete, stille Teiche und verspielte Pavillons – der Tivoli ist nicht nur ein Ort für Fahrgeschäfte, sondern auch ein wunderschöner Park, der zum Flanieren und Entspannen einlädt. Die Blumenbeete sind im Frühling und Sommer besonders sehenswert, und die Gartenanlage wechselt je nach Jahreszeit ihre Farben und Stimmungen.


Spannung, Spaß und Nervenkitzel
Natürlich ist der Tivoli auch bekannt für seine aufregenden Fahrgeschäfte. Im Tivoli Kopenhagen gibt es eine spannende Mischung aus nostalgischen Klassikern und modernen Adrenalin-Attraktionen. Vom klassischen Riesenrad, das einen atemberaubenden Blick bietet, bis hin zu rasanten Achterbahnen – hier ist für jeden etwas dabei. Besonders beeindruckend ist die Rutschebanen, eine historische Holzachterbahn aus dem Jahr 1914, mit nostalgischem Charme und nervenaufreibenden Kurven. Wer es spektakulärer mag, wagt sich in den Dæmonen, eine Looping-Achterbahn. Einen großen Nervenkitzel liefert der Golden Tower, der Besucher erst einen Moment lang die Aussicht genießen lässt, bevor es im freien Fall nach unten geht. Fata Morgana ist ein 45 Meter hoher Turm im orientalischen Stil und zählt zu den vielseitigsten Fahrgeschäften im Tivoli. Gäste sitzen in offenen, bodenlosen Sitzen mit Blick nach außen und werden mit hoher Geschwindigkeit rotierend in die Höhe befördert. Seit 2019 kippen die Sitze zusätzlich leicht nach vorne, was das Gefühl von Schwerelosigkeit und Höhe intensiviert.


Kulturelle Erlebnisse im Tivoli
Doch der Tivoli ist mehr als nur ein Ort für Achterbahnen und Karussells. Der Park hat auch eine lebendige Kulturszene zu bieten. Das Tivoli Konzerthaus ist bekannt für seine außergewöhnlichen Musikaufführungen, die von klassischen Orchestern bis hin zu zeitgenössischen Bands reichen. Auch das Theater bietet regelmäßig Musical- und Tanzaufführungen. Für mich war es eine wunderbare Gelegenheit, bei einem kurzen Stopp im Garten auf den nächsten Auftritt zu warten und die Musik im Hintergrund zu genießen. Zum Sommerprogramm gehörte bei uns das Musik-Labyrinth. Man steht plötzlich mitten im Orchester, spürt die Musik aus allen Richtungen und fühlt sich als Teil des Geschehens.

Gastronomie im Tivoli
Ein weiteres Highlight ist das vielfältige gastronomische Angebot. Besucher können zwischen klassischen dänischen Imbissen wie Smørrebrød oder Hotdogs, internationaler Küche und gehobenen Restaurants wählen. Viele Lokale bieten Sitzplätze mit Blick auf die Bühnen oder die Parklandschaften, sodass Essen und Unterhaltung miteinander verschmelzen.

Eine zauberhafte Gasse am Rande des Tivoli
Am Rande des quirligen Tivoli-Vergnügungsparks in Kopenhagen liegt eine kleine Gasse. Hier geht es ruhiger zu. Bunte Lichter hängen wie leuchtende Girlanden zwischen den Gebäuden, und ein einzelner Baum steht mitten auf dem gepflasterten Weg.

Fazit
Der Tivoli ist mehr als ein Vergnügungspark – er ist ein fester Bestandteil der Kulturgeschichte Kopenhagens. Mit seiner zentralen Lage, dem abwechslungsreichen Programm und der besonderen Stimmung ist er ein Muss für alle, die die dänische Hauptstadt besuchen. Der Tivoli vereint perfekt die Magie eines traditionellen Freizeitparks mit einem einzigartigen kulturellen Erlebnis und einer zauberhaften Atmosphäre, die sowohl Kinder als auch Erwachsene in ihren Bann zieht. Wenn du in Kopenhagen bist, darf ein Besuch im Tivoli auf keinen Fall fehlen – es ist ein Ort, der nicht nur Spaß macht, sondern auch zum Staunen und Träumen anregt.

Die Mischung aus Historie, Natur, Nervenkitzel und Kultur macht den Park zu einem unvergesslichen Erlebnis. Der Tivoli ist ein wahres Herzstück von Kopenhagen und sollte auf jeder Reise in diese wunderbare Stadt auf der Liste stehen. Wir kommen wieder.


Praktische Infos:
Adresse
: Vesterbrogade 3, 1630 København, T:
Öffnungszeiten: Die Öffnungszeiten variieren je nach Saison. In der Regel öffnet der Park von April bis September täglich und in der Wintersaison zu besonderen Events. Konkrete Infos u.a. zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen gibt es auf der Tivoli-Webseite.

Der Beitrag Ausflug nach Kopenhagen – Tivoli in DK erschien zuerst auf Nordtipps.

]]>
Botanischer Garten Kiel https://www.nordtipps.de/botanischer-garten-kiel/ Tue, 08 Jul 2025 10:00:32 +0000 http://www.nordtipps.de/?p=1559 Pflanzenpracht in der Stadt Endlich Frühling! Der Botanische Garten in Kiel ist zu jeder Jahreszeit sehenswert. Besonders zum Frühlingsanfang lohnt sich in Kiel ein entspannter Ausflug in die botanische Gartenwelt. Bei Vogelgezwitscher durch die Grünflächen schlendern und nebenbei die Pflanzenwelt erkunden – so können wir uns schon mal auf die

Der Beitrag Botanischer Garten Kiel erschien zuerst auf Nordtipps.

]]>
Pflanzenpracht in der Stadt
Endlich Frühling! Der Botanische Garten in Kiel ist zu jeder Jahreszeit sehenswert. Besonders zum Frühlingsanfang lohnt sich in Kiel ein entspannter Ausflug in die botanische Gartenwelt. Bei Vogelgezwitscher durch die Grünflächen schlendern und nebenbei die Pflanzenwelt erkunden – so können wir uns schon mal auf die helle und sonnige Jahreszeit einstimmen.

In Kiel gibt es den sog. alten Botanischen Garten und den neuen Botanischen Garten. Der alte Botanische Garten ist ebenfalls einen Besuch wert. Dieser Ausflugstipp bezieht sich jedoch auf den neuen Botanischen Garten.

Der Botanische Garten der Universität zu Kiel bietet auf ca. acht Hektar Einblick in die faszinierende Pflanzenwelt. In der größten öffentlich zugänglichen Gewächshausanlage Schleswig-Holsteins sowie im Außengelände begeistert die Blütenfülle. Ob Heide, Düne, chinesisches Gehölz, Alpensteine, blühende Orchideen, duftende Tropenblüten, Riesenmammutbaum, die größte Seerose der Welt (Victoria) oder fleischfressende Pflanzen – hier wächst und gedeiht es. Im neuen Botanischen Garten in Kiel erlebt man Ruhe und Natur in der Stadt. Der Eintritt ist frei.

Pflanzen
Ca. 14.000 Pflanzenarten
ermöglichen einen großen Überblick über die Pflanzenwelt, geographische Zusammenhänge und die Pflanzenarten-Evolution.

Außengelände
Das Außengelände ist in verschiedene Bereiche und Landschaftszonen aufgeteilt, u.a. Amerika, Europa, Asien. Im Arzneigarten sind heilkundlich wirkende Pflanzen zu sehen, im Rosarium ist die Gartengeschichte der Rose dargestellt und im großen Steingarten (Alpinum) wachsen Hochgebirgspflanzen aus aller Welt.

Gewächshäuser
Im Botanischen Garten gibt es sieben Schaugewächshäuser:
– Tropenhaus (u.a. viele Nutzpflanzen)
– Nebelwaldhaus (u.a. Farnpflanzen, Schildkröten)
– Mediterranhaus (u.a. Pflanzen aus dem Mittelmeergebiet, Australien, Neuseeland, Chile)
– Subtropenhaus (u.a. Orangenbäume)
– Wüstenhaus Amerika (umfangreiche Kakteensammlung)
– Wüstenhaus Afrika (u.a. Butterbaum)
– Victoriahaus (u.a. größte Seerose der Welt, Victoria)

Zur Geschichte:
– 1665: Gründung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
– 1669: Gründung des ursprünglichen Botanischen Gartens im damaligen Schlossgarten
– ab 1727 war der Standort des Botanischen Gartens am Kieler Kloster
– 1802: neuer Standort mit Gewächshäusern zunächst privat vom Mediziner Georg Heinrich Weber
– 1873-1975: neuer Standort an der Kieler Förde (Heute befindet sich hier der Alte Botanische Garten)
– 1978: Umzug an den jetzigen Standort war 1978 abgeschlossen.
– ab 1985 ist der Garten Studierenden, Lehrenden und der Allgemeinheit stetig zugänglich

Öffnungszeiten
Der Botanische Garten der Christian-Albrechts-Universität in Kiel ist ganzjährig täglich geöffnet. Die genauen Öffnungszeiten gibt hier Botanischer Garten Kiel (uni-kiel.de)

Botanischer Garten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Am Botanischen Garten 1-9
24118 Kiel
Tel.: 0431-880-4276
Internet: Botanischer Garten Kiel (uni-kiel.de)

Der Beitrag Botanischer Garten Kiel erschien zuerst auf Nordtipps.

]]>
Zoo Arche Noah https://www.nordtipps.de/zoo-arche-noah/ Wed, 18 Jun 2025 08:10:37 +0000 https://www.nordtipps.de/?p=6083 Wir hatten ein tierisches Vergnügen im Zoo Arche Noah. Der 100.000qm große Zoo-Park befindet sich direkt in Grömitz. Über 300 Tiere aus aller Welt leben an diesem schönen Ort. Bei unserer Reise um die Welt trafen wir in der weitläufigen, gepflegten und mit vielen Blumen bepflanzten Anlage im Zoo Arche Noah

Der Beitrag Zoo Arche Noah erschien zuerst auf Nordtipps.

]]>
Wir hatten ein tierisches Vergnügen im Zoo Arche Noah. Der 100.000qm große Zoo-Park befindet sich direkt in Grömitz. Über 300 Tiere aus aller Welt leben an diesem schönen Ort.

Bei unserer Reise um die Welt trafen wir in der weitläufigen, gepflegten und mit vielen Blumen bepflanzten Anlage im Zoo Arche Noah in Grömitz auf viele verschiedene Tierarten.

Bei der Entdeckungstour trafen wir auf Tiere aus vielen Kontinenten u.a. auf Kängurus aus Australien, Löwen und Schimpansen aus Afrika, Kamele aus Asien und Nasenbären aus Süd-Amerika. Artenschutz und Fortpflanzung haben ebenfalls einen hohen Stellenwert im Zoo.

Beeindruckend ist unter anderem das 400qm große Schimpansenhaus mit riesiger Außenanlage, welche den Affen viel Abwechslung, Rückzugsmöglichkeiten und Bewegungsfreiheit bieten.

Begehbare Anlagen
Ein besonderes Highlight sind die weitläufigen und begehbaren Anlagen der Alpakas, Kangaroos, Emus, Nandus, Ziegen, Lamas und Kamerunschafe. Ein hautnahes Erlebnis! Hier können wir den Emus und Bennetkängurus ganz nah kommen und Ziegen sowie Alpakas lassen sich streicheln. Im Sommer 2021 wurde Alpakanachwuchs geboren mit den schönen Namen Tick, Trick und Track. 😊

Weitere tierische Highlights sind u.a. die schwarzen Leoparden, Seehunde, Yaks, Waschbären, Marderhunde und Präriehunde.

Abenteuerspielplatz
Mitten im Zoo-Park wartet ein vielseitiges Spielparadies auf die kleineren Besucher mit einem großen Arche Noah Spielschiff mit Rutsch- und Klettermöglichkeiten, ein Kinderkarussell, viele Spielgeräte sowie einer Kindereisenbahn.

Eigene Grillevents
Nach vorheriger Anmeldung kann ein eigenes Grillevent mit kostenlosen Grillplätzen mit Sitzgelegenheiten und Zelten in direkter Nachbarschaft zu Löwen, Nasenbären und Ziegen gebucht werden.

Viele Bänke und einladende Holzhäuser laden zum Verweilen und zu Picknickpausen ein.

Fazit
Wir waren vom Gesamtpaket begeistert. Besonders hervorzuheben sind die begehbaren Gehege (u.a. Ziegen, Schafe, Kängurus oder Alpakas), viele Spielmöglichkeiten für Kinder, die liebevoll angelegten Park- und Blumenanlagen, viele kostenlose Parkplätze, Schaufütterungen bei einigen Tieren sowie ansprechende Schautafeln mit vielen interessanten Infos zu den Tieren. Wir kommen sehr gerne wieder, um den Park und die Tierwelt zu genießen. Toller Ausflug für Jung und Alt!

Zoo Arche Noah
Mühlenstraße 32
23743 Grömitz
Tel.: 04562-5660
Internet: www.zoo-arche-noah.de

Der Beitrag Zoo Arche Noah erschien zuerst auf Nordtipps.

]]>
Arche Warder https://www.nordtipps.de/arche-warder/ Fri, 02 May 2025 09:00:21 +0000 https://www.nordtipps.de/?p=5563 Zentrum für seltene NutztierrassenDie Arche Warder ist ein faszinierender Tier- und Landschaftspark in der Nähe von Kiel, der sich auf den Erhalt seltener und vom Aussterben bedrohter Nutztierrassen spezialisiert hat. Hier warten keine exotischen Tiere wie Löwen oder Eisbären auf die Besucher, sondern eine Vielzahl von Haustieren, die in der

Der Beitrag Arche Warder erschien zuerst auf Nordtipps.

]]>
Zentrum für seltene Nutztierrassen
Die Arche Warder ist ein faszinierender Tier- und Landschaftspark in der Nähe von Kiel, der sich auf den Erhalt seltener und vom Aussterben bedrohter Nutztierrassen spezialisiert hat. Hier warten keine exotischen Tiere wie Löwen oder Eisbären auf die Besucher, sondern eine Vielzahl von Haustieren, die in der Region Geschichte geschrieben haben. Zu den rund 1.200 tierischen Bewohnern gehören unter anderem die tauchenden Turopolje-Schweine, die Girgentana-Ziegen und die Poitou-Riesenesel. Insgesamt leben fast 86 verschiedene Nutztierrassen in der Arche Warder. Insgesamt leben etwa 86 verschiedene Nutztierrassen in der Arche Warder, darunter Steinschafe, Exmoor-Ponys und englische Parkrinder.

Ein Highlight im Park ist die Steinzeitsiedlung, die einen einzigartigen Einblick in das Leben der ersten Bauern im Norden gibt. Der Besuch der Aussichtsplattform lohnt sich besonders – von hier aus genießen Sie einen atemberaubenden Blick über den weitläufigen Park.

Für die jüngeren Gäste gibt es zahlreiche Streichelgehege, in denen Ziegen, Schafe und kleine Ferkel auf Streicheleinheiten warten. Zudem können sich Kinder auf der Kletter-Spielarche, der Strohburg oder dem Spielplatz austoben.

Angebote und Führungen:
Die Arche Warder bietet eine Vielzahl an speziellen Programmen für Kinder, Familien und Gruppen. Dazu gehören unter anderem Mottogeburtstagsfeiern wie der Steinzeitgeburtstag, Schatzsuchen und Abenteuer-Übernachtungen. Für Kinder gibt es auch spannende Pferdeflüsterkurse sowie Programme für Senioren. Zudem bietet die Arche pädagogische Angebote für Familien, Schulklassen und Gruppen, wie z. B. „Einmal Tierpfleger sein“, „Vom Schaf bis zur Wolle“ und Programme für Menschen mit Behinderungen.

Kulinarisches
Leckere Gerichte werden mit frischen, regionalen Produkten in der Farmküche zubereitet. Ein eigenes Picknick ist im Park ebenfalls möglich. Lagerfeuer und Grillplätze sind mietbar.

Veranstaltungen
Das ganze Jahr hindurch finden verschiedene Veranstaltungen in der Arche Warder statt, u.a. Mittelalter LIVE, Pferdetag, Steinzeit LIVE und Wilder Westen.

Schöne Mitbringsel wie Tierpark-Andenken, Bio-Lebensmittel und Produkte aus der Region können im Hofladen erworben werden. Weitere Infos zu Öffnungszeiten, Preisen und Tickets gibt es auf der Arche-Warder-Internetseite.

Arche Warder
Zentrum für alte Haus- und Nutztierrassen e.V.
Langwedeler Weg 11
24646 Warder
Tel.: 04329 9134-0
www.arche-warder.de

Der Beitrag Arche Warder erschien zuerst auf Nordtipps.

]]>
Geltinger Birk https://www.nordtipps.de/geltinger-birk-blog/ Sun, 09 Feb 2025 10:06:13 +0000 https://www.nordtipps.de/?p=3961 Naturjuwel an der Flensburger Förde Die Geltinger Birk ist mit einer Fläche von 773 ha das größte Naturschutzgebiet im Kreis Schleswig-Flensburg. Sie liegt nordöstlich von Gelting und am Ausgang der Flensburger Förde im äußersten Nordosten Schleswig-Holsteins. Das Gebiet besteht aus flachen Sumpf- und Heideflächen, Salzwiesen, Dünen, Strand, Mooren und kleinen

Der Beitrag Geltinger Birk erschien zuerst auf Nordtipps.

]]>
Naturjuwel an der Flensburger Förde
Die Geltinger Birk ist mit einer Fläche von 773 ha das größte Naturschutzgebiet im Kreis Schleswig-Flensburg. Sie liegt nordöstlich von Gelting und am Ausgang der Flensburger Förde im äußersten Nordosten Schleswig-Holsteins. Das Gebiet besteht aus flachen Sumpf- und Heideflächen, Salzwiesen, Dünen, Strand, Mooren und kleinen Wäldern.

Auf den natürlichen Weideflächen grasen frei lebende Hochlandrinder und seit 2002 auch Wildpferde (sog. Koniks). Die Tiere werden täglich kontrolliert, d.h. es werden Anzahl und Auffälligkeiten geprüft. Wöchentlich erfolgt eine Nahkontrolle. Das Gebiet ist über verschiedene Rundwege zugänglich. Radfahren ist entlang bestimmter Wege ebenfalls erlaubt.

Rad- oder Wandertour
Am ursprünglichsten erlebt man die Natur bei einer Tour „um die Birk“ auf den erschlossenen Wander- und Radwegen. Es stehen Parkplätze an den Eingängen der Birk zur Verfügung (Geltinger Noor/Mühle Charlotte oder Falshöfter Leuchtturm). Von hier aus startet man die ca. 12 Kilometer Strecke. Der Rundweg führt überwiegend auf dem Deich entlang.

Eine 25-Km-Tour ist ebenfalls möglich. Der Start ist in Gelting bei der Tourist-Information. Zuerst geht es nach Norden über Wackerballig zur Mühle Charlotte. Rechts liegt dann das Naturschutzgebiet Geltinger Birk und links die Ostsee. Die Landzunge wird umrundet und ab dem Leuchtturm Falshöft geht es über Kronsgaard nach Gelting zurück.

Sehenswürdigkeiten auf den Touren
– Naturschutzgebiet Geltinger Birk
– Wildpferde
– Mühle Charlotte (Holländermühle, erbaut 1824)
– Integrierte Station Falshöft
– Leuchtturm Falshöft

Integrierte Station Getinger Birk
Die integrierte Station Geltinger Birk wird u.a. vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der Gemeinde Nieby unterhalten. Hier ist eine kleine Ausstellung zur Geltinger Birk zu sehen. Es werden überwiegend im Sommer geführte Wanderungen zu verschiedenen Themen angeboten. Auf Anfrage gibt es im ganzen Jahr Führungen. Termine und mehr gibt es bei der Station.

Kartenmaterial und Informationen zu den Wanderwegen gibt es bei der integrierten Station Geltinger Birk in Falshöft oder in Tourist-Informationen der umliegenden Orte.

Touristinformation Gelting
Ferienland Ostsee – Geltinger Bucht e.V.
Nordstraße 1a
24395 Gelting
Tel. 04643-777
www.ferienlandostsee.de

Integrierte Station Geltinger Birk
Falshöft 11
24395 Nieby
T: 04643-1860910
http://geltinger-birk.de/

Der Beitrag Geltinger Birk erschien zuerst auf Nordtipps.

]]>
Wildpark Schwentinental https://www.nordtipps.de/wildpark-schwentinental/ Thu, 02 Jan 2025 09:00:49 +0000 https://www.nordtipps.de/?p=6733 Ein zauberhafter Tag im Wildpark SchwentinentalDer Wildpark Schwentinental befindet sich in Kiel Raisdorf unmittelbar an der Schwentine und am Ufer des Rosensees. Es ist ein wunderschönes Ausflugsziel für Familien und Naturliebhaber. Der Park bietet auf einem großzügigen Areal von über 40 Hektar zahlreiche Tiergehege und einen Spielplatz. Wir starteten unsere

Der Beitrag Wildpark Schwentinental erschien zuerst auf Nordtipps.

]]>
Ein zauberhafter Tag im Wildpark Schwentinental
Der Wildpark Schwentinental befindet sich in Kiel Raisdorf unmittelbar an der Schwentine und am Ufer des Rosensees. Es ist ein wunderschönes Ausflugsziel für Familien und Naturliebhaber. Der Park bietet auf einem großzügigen Areal von über 40 Hektar zahlreiche Tiergehege und einen Spielplatz.

Wir starteten unsere Erkundungstour im Wildpark mit einem Spaziergang bei den Mini Shetland-Ponys. Weiter ging es zum Streichelzoo, in dem ein paar Schafe und Ziegen gefüttert und gestreichelt werden konnten. Besonders die jüngeren Besucher ein besonderes Highlight. Außerdem gibt es Hochlandrinder, Esel, Sattelschweine, Mufflons, Vogelvolieren, Rot- und Damwild, Lamas und Pfauen zu bestaunen.

Der Wildpark Schwentinental ist ein wunderschöner Ort, um die Natur zu genießen und Tiere zu bestaunen. Wir werden sicherlich hier bald wieder eine Runde drehen.

Anfahrt:
Wildpark Parkplatz Freibad
Jahnstr. 1
24223 Schwentinental
www.wildpark-schwentinental.de

Der Beitrag Wildpark Schwentinental erschien zuerst auf Nordtipps.

]]>
NABU-Wasservogelreservat Wallnau https://www.nordtipps.de/nabu-wasservogelreservat-wallnau/ Sun, 29 Sep 2024 09:00:06 +0000 https://www.nordtipps.de/?p=6408 Das NABU-Wasservogelreservat Wallnau liegt an der Westküste Fehmarns. Das gesamte Gebiet hat eine Größe von 300 Hektar, davon sind 10 Hektar für Besucher zugänglich. Es gibt viele Vogelarten im natürlichen Lebensraum zu entdecken. Insgesamt wurden schon über 280 Arten registriert. Der Rundgang startet beim Informationszentrum (Altes Gutshof). Hier befindet sich

Der Beitrag NABU-Wasservogelreservat Wallnau erschien zuerst auf Nordtipps.

]]>
Das NABU-Wasservogelreservat Wallnau liegt an der Westküste Fehmarns. Das gesamte Gebiet hat eine Größe von 300 Hektar, davon sind 10 Hektar für Besucher zugänglich. Es gibt viele Vogelarten im natürlichen Lebensraum zu entdecken. Insgesamt wurden schon über 280 Arten registriert.


Der Rundgang startet beim Informationszentrum (Altes Gutshof). Hier befindet sich ebenfalls die beeindruckende Ausstellung „Ein Traum vom Fliegen“ u.a. mit spannenden Infos zu Vogelflug und Vogelzug.

Auf dem Gebiet gingen wir dann zum Steinteich-Hide, weiter auf dem Naturerlebnispfad, zum Aussichtsturm, Tast- und Schilfpfad und wieder zurück zum alten Gutshof mit dem Informationszentrum. Im Shop gibt es Literatur u.a. zu den Themen Pflanzen, Vögeln, Wald und Garten sowie Ansichtskarten und Naturkosmetik. Im Café gibt es für hungrige und durstige Entdecker eine gemütliche Station. Hier ein paar Fotos der Stationen:

Steinteich-Hide
Aus dieser Beobachtungsstation lässt sich aus einem Versteck die Tierwelt geschützt beobachten. Auf dem Weg durch das Wasservogelreservat gibt es weitere Beobachtungsstationen.

Schilfpfad
Ein herrlicher Pfad führt durch raschelndes Schilf mit einer tollen Aussicht.

Naturerlebnispfad
Auf diesem Pfad gibt es bei spannenden Spielstationen und Themensäulen viel zu entdecken und zu erfahren. Es lassen sich die Sinne auf dem Tast- und Schnupperpfad testen und vom 10m hohen Aussichtsturm hat man einen atemberaubenden Blick über das Naturschutzgebiet.

Ausstellung „Ein Traum vom Fliegen“
In dieser beeindruckenden Ausstellung bekommt man u.a. viele Antworten zum Thema Vogelzug. Zum Beispiel woran sich Vögel auf 15.000 Kilometer langen Flügen orientieren. Besonders gut haben uns auch die Videos aus der Vogelflugperspektive gefallen. In dieser Ausstellung kann man wetterunabhängig viel Zeit verbringen. Sehr spannend!

Fazit
Der Besuch im NABU-Wasservogelreservat Wallnau ist ein wunderbares Erlebnis. Wir haben viel entdeckt, erfahren und konnten sogar einen kleinen Eisvogel fotografieren. Das Wasservogelreservat ist für Kinder und Erwachsene spannend. Wir kommen sehr gerne wieder ins Naturparadies in Wallnau.

Hier gibt es weitere Informationen zum Eintritt und Öffnungszeiten

NABU-Wasservogelreservat Wallnau
Wallnau 4
23769 Fehmarn
Tel.: 04372-1002
Mail: mail@NABU-Wallnau.de
www.NABU-Wallnau.de

Der Beitrag NABU-Wasservogelreservat Wallnau erschien zuerst auf Nordtipps.

]]>
Wildpark Eekholt https://www.nordtipps.de/wildpark-eekholt/ Sun, 18 Aug 2024 09:00:45 +0000 https://www.nordtipps.de/?p=5669 Die Naturerlebnisstätte Wildpark Eekholt liegt zwischen Bad Segeberg und Bad Bramstedt mitten in der Natur gelegen. Der Wildpark ist auf einer Fläche von 67 ha liebevoll angelegt mit weitläufigen Gehegen. Es gibt 700 heimische Wildtiere in ihren Lebensräumen in 100 Arten zu bestaunen. Der Wildpark Eekholt ist ein großartiges Ausflugsziel

Der Beitrag Wildpark Eekholt erschien zuerst auf Nordtipps.

]]>

Die Naturerlebnisstätte Wildpark Eekholt liegt zwischen Bad Segeberg und Bad Bramstedt mitten in der Natur gelegen. Der Wildpark ist auf einer Fläche von 67 ha liebevoll angelegt mit weitläufigen Gehegen. Es gibt 700 heimische Wildtiere in ihren Lebensräumen in 100 Arten zu bestaunen. Der Wildpark Eekholt ist ein großartiges Ausflugsziel für jede Jahreszeit für die ganze Familie.

Seit über 50 Jahren werden heimische Tierarten in ihrer natürlichen Umgebung gezeigt. Wir kommen immer wieder gerne in dieses Tierparadies. Auch diesen Besuch haben wir sehr genossen und die Natur und Tierwelt bewundert.

Zu den Tieren im Wildpark gehören u.a. Wölfe, Dachse, Uhus, Wildschweine, Waschbären, Mäusebussards, Schwarzstörche, Füchse und Seeadler. Es gibt eine große Vielfalt heimischer Tiere aus nächster Nähe zu bestaunen. Hier ein paar Beobachtungen:

Wölfe
Wölfe sind ein Schwerpunkt des Parks. Hier befindet sich das Wolfsinformationszentrum des Landes Schleswig-Holstein. Auf ehrenamtlicher Basis wird sich insbesondere um die Öffentlichkeits-, Aufklärungs- und Bildungsarbeit gekümmert.

Flugvorführungen
Auf der Flugwiese finden Flugvorführungen der Greifvögel statt oder es sind zeitweise Trainings der Vögel zu beobachten.

Veranstaltungen
Im Laufe eines Jahres gibt es immer wieder verschiedene Aktionen und Themenschwerpunkte wie z.B. die Wolfsnächte, der Eekholter Indianertag, Wikinger in Eekholt oder die Dunkel-Munkel-Nächte. Hier klicken zur aktuellen Veranstaltungsübersicht.

In Kürze, u.a.:
– täglich ganzjährig geöffnet
kostenlose Parkplätze
– täglich öffentliche Fütterung
– kostenlose Flugvorführungen
– viele Sonderveranstaltungen
– spannende Infopavillons

Fazit:
Absolut empfehlenswert! Wir hatten einen perfekten Tag in tierischer Umgebung. Besonders gefallen haben uns die entspannte Atmosphäre, die Mischung aus Park und Tierwelt, das Storchen-Themenhaus, viele Infotafeln, Infopavillons, Abenteuerspielplätze sowie die Streichelgehege. Wir freuen uns auf einen neuen Besuch.

Adresse:
Wildpark Eekholt
Eekholt 1
24623 Großenaspe
Tel.: 04327-99230
Internet: www.wildpark-eekholt.de

Navi: Stellbrooker Weg, 24598 Heidmühlen

Der Beitrag Wildpark Eekholt erschien zuerst auf Nordtipps.

]]>
Tropen-Aquarium Hagenbeck https://www.nordtipps.de/tropen-aquarium-hagenbeck/ Wed, 19 Jul 2023 19:29:50 +0000 https://www.nordtipps.de/?p=6779 Das Tropen-Aquarium Hagenbeck in Hamburg ist ein wahrhaft magischer Ort, der die Besucher in eine faszinierende Dschungelwelt entlang des Äquators zu exotischen Tieren und einer schillernden Unterwasserwelt entführt. Wir hatten das besondere Vergnügen in diese beeindruckende Welt einzutauchen und auf über 8.000 Quadratmetern auf eine Expedition zu den fremden Lebensräumen

Der Beitrag Tropen-Aquarium Hagenbeck erschien zuerst auf Nordtipps.

]]>
Das Tropen-Aquarium Hagenbeck in Hamburg ist ein wahrhaft magischer Ort, der die Besucher in eine faszinierende Dschungelwelt entlang des Äquators zu exotischen Tieren und einer schillernden Unterwasserwelt entführt.

Wir hatten das besondere Vergnügen in diese beeindruckende Welt einzutauchen und auf über 8.000 Quadratmetern auf eine Expedition zu den fremden Lebensräumen zu gehen. Es gibt mehr als 350 Arten zu sehen. Wir waren überwältigt von der Vielfalt und der realistischen Gestaltung der Lebensräume.

Die Tropenwelt mit Erlebnis-Aquarium ist in vier Themenbereiche: die Tropenwelt, die Höhlenwelt, das Giftschlangendorf und die Unterwasserwelt mit Riffhaien, majestätischen Rochen und bunten Korallenriffen aufgeteilt.

Zu Beginn begegneten wir freilaufende putzige Kattas, eine in Madagaskar lebende Lemuren-Art, sowie einige der gefährlichsten Tiere der Welt, wie u.a. Nilkrokodilen und Giftschlangen. Darüber hinaus gibt es Echsen, weitere Würgeschlangen, Amphibien, Insekten und Spinnentiere sowie Säugetiere wie Fledermäuse zu sehen.

Der Aquariumsbereich (die Unterwasserwelt) beinhaltet über 19 Seewasser- und 10 Süßwasserbecken. Ca. 13.000 Fische sind hier zu bestaunen. Faszinierender Höhepunkt: das Große Hai-Atoll. Durch riesige Panoramascheibe konnten wir u.a. Haie und Rochen in einer der größten Meerwasser-Anlagen Europas durchqueren sehen. Das Hai-Atoll hat eine 14 Meter lange, sechs Meter hohe und 22 Zentimeter dicke, konkav gebogene Acrylglas-Scheibe.

Fazit
Unser Besuch im Tropen-Aquarium Hagenbeck war ein absolut beeindruckendes Erlebnis. Die Vielfalt der Pflanzen und Tiere, die authentische Gestaltung der verschiedenen Lebensräume sowie die liebevoll gepflegte Atmosphäre zauberten eine einzigartige Umgebung. Es war ein Reisegefühl durch tropische Regionen der Welt. Definitiv empfehlenswert für alle, die sich für die Schönheit und Vielfalt der Natur begeistern können. Es war ein unvergesslicher Tag! Wir kommen wieder ins tropische Paradies nach Hamburg.

Tierpark Hagenbeck
Lokstedter Grenzstraße 2
22527 Hamburg
Tel.: 040-53 00 33-0
Web: www.hagenbeck.de

Der Beitrag Tropen-Aquarium Hagenbeck erschien zuerst auf Nordtipps.

]]>
OUTPOST ONE https://www.nordtipps.de/outpost-one/ Thu, 18 Aug 2022 09:04:11 +0000 https://www.nordtipps.de/?p=6051 REISE IN EINE WEIT ENTFERNTE GALAXIEAuf der Suche nach einem außergewöhnlichen Ausflugsziel in Schleswig-Holstein und Umgebung sind wir fündig geworden und dabei in einer anderen Welt gelandet: OUTPOST ONE. In der Nähe von Travemünde liegt der Ort Dassow in Mecklenburg-Vorpommern. Entfernung Travemünde-Dassow: 13km (mit Fähre) oder von Lübeck sind es 23km.

Der Beitrag OUTPOST ONE erschien zuerst auf Nordtipps.

]]>
REISE IN EINE WEIT ENTFERNTE GALAXIE
Auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Ausflugsziel in Schleswig-Holstein und Umgebung sind wir fündig geworden und dabei in einer anderen Welt gelandet: OUTPOST ONE. In der Nähe von Travemünde liegt der Ort Dassow in Mecklenburg-Vorpommern. Entfernung Travemünde-Dassow: 13km (mit Fähre) oder von Lübeck sind es 23km.

Einmal durch entfernte Galaxien reisen, unter Zwillingssonnen sowie durch eine Wüstenwelt spazieren und im Schatten von Baumriesen eines Waldmondes stehen. Im OUTPOST ONE ist das Programm.  Da ist auch ein Besuch auf einer Rebellen-Basis auf einem Eisplaneten oder eine Stipvisite auf einer imperialen Raumstation möglich. Im OUTPOST ONE  führt der Weg durch die Weiten der Galaxie…

Aber erstmal einchecken und den Lageplan überblicken….

Bei OUTPOST ONE in Dassow gibt es verschiedene Ausstellungen:

LIFESIZE-Ausstellung
Die LIFESIZE-Ausstellung ist wie ein riesiges, begehbares Filmset angelegt. Auf mehr als 1.300 Quadratmetern sind etwa 30 Szenen in chronologischer Reihenfolge nachgebildet, die nacheinander in Kleinstgruppen durchlaufen werden. Es wurden hier atemberaubende Fan-Artwork und einzigartige Sammlerstücke aus der ganzen Welt zusammengestellt. Dazu gehören u.a. Helme, Kostüme, lebensechte Büsten, Druiden und Fahrzeuge eingefügt in aufwendig gestalteter und detailverliebter Kulisse. Eine fantastische und galaktische Reise! Mit Audio-Guides werden die Geschichte und spannende Hintergrundinfos zu den Sets und Exponaten geliefert.

Die SCALE-Ausstellung
Für diese Entdeckungsreise wurden zahllose bekannte Figuren, aufwendige Raumschiffmodelle, kunstvoll gestaltete Landschaften und Bauwerke im Größenverhältnis 1:6 detailliert nachgebaut. Da gibt es sooo viel zu entdecken und zu staunen!


Die komplette Eröffnung der SCALE-Ausstellung ist für 2023 geplant. Seit Mai 2022 kann aber bereits der erste Abschnitt erkundet werden. Das haben wir getan und waren restlos begeistert.

DER HANGAR
Ein besonderer Höhepunkt ist der Hangar. Hier sind Raumschiffe und Fahrzeuge der Rebellen sowie des Imperiums in Original-Größe zu bewundern.

FARWAY STATION
In der Farway Station gibt es Heiß- und Kaltgetränke, frische Backwaren, Eis und kleine Snacks. Außerdem befindet sich hier der Battle Pod. Ein umfangreiches Spielerlebnis bietet der Arcade-Automat mit seinem gebogenen Groß-Bildschirm, Luftstößen und sogar Vibrationen.

FINAL TRADES
Im Final Trades befindet sich der Infopunkt. Es gibt eine Ausstellung mit diversen Sammlerstücken sowie einen Souvenirshop.

Für Veranstaltungen
Das OUTPOST ONE ist für eine eigene Veranstaltung, Incentive-Tour oder ein Geburtstag ein ganz besonderer Ort.

Demnächst: PILOTEN AKADEMIE
Ins Cockpit einsteigen und Flugkünste erproben! Dafür ist eine Tour im Rahmen einer Piloten Akademie inkl. Training im „Simulator“ geplant. Für das Spiel SquadronsTM werden sechs Cockpits in Kooperation mit Projekt X1 organisiert. Seid gespannt. Nach dem Simulationstraining kann der lebensgroßen Tie-Interceptor und X-Wing für ein Foto-Shooting bestiegen werden. In der LIFESIZE-Ausstellung darf im Snowspeeder Platz genommen werden – exklusiv nur in der Piloten Akademie–Tour.

Fazit
So nah in einer fernen Galaxie… Ein Besuch im OUTPOST ONE ist ein fantastisches und unvergessliches Erlebnis für Jung und Alt, für Fans aber auch für Einsteiger und definitiv ein außergewöhnliches Ausflugsziel. Die großartigen Ausstellungen faszinieren u.a. durch die Liebe zum Detail, realistische Figuren, authentische Szenendarstellungen und unglaubliche Nachbauten. Es lohnt sich ein zweiter, dritter, vierter,…Besuch. Das muss man einfach erleben!

OUTPOST ONE
Travemünder Weg 20
23942 Dassow
Tel.: 0152-02650481
www.outpost-one.de

Der Beitrag OUTPOST ONE erschien zuerst auf Nordtipps.

]]>