Besondere Orte Archive - Nordtipps https://www.nordtipps.de/category/natur/besondere-orte/ Das Ausflugsmagazin in Schleswig-Holstein Mon, 18 Aug 2025 10:25:29 +0000 de hourly 1 Ausflug nach Kopenhagen – Tivoli in DK https://www.nordtipps.de/ausflug-nach-kopenhagen-tivoli-in-dk/ Mon, 18 Aug 2025 10:09:27 +0000 https://www.nordtipps.de/?p=7603 In diesem Blog sind wird in Schleswig-Holstein und Umgebung im Norden unterwegs. Ob versteckte Naturparadiese, maritime Erlebnisse an der Küste, kulturelle Highlights oder sehenswerte Städte im Norden Deutschlands und Skandinavien – wir nehmen dich mit zu den besonderen Ecken des Nordens. Neulich waren wir in Kopenhagen. Ein zauberhafter Tag im

Der Beitrag Ausflug nach Kopenhagen – Tivoli in DK erschien zuerst auf Nordtipps.

]]>
In diesem Blog sind wird in Schleswig-Holstein und Umgebung im Norden unterwegs. Ob versteckte Naturparadiese, maritime Erlebnisse an der Küste, kulturelle Highlights oder sehenswerte Städte im Norden Deutschlands und Skandinavien – wir nehmen dich mit zu den besonderen Ecken des Nordens. Neulich waren wir in Kopenhagen.

Ein zauberhafter Tag im Tivoli in Kopenhagen
Es gibt Orte, die eine besondere Magie ausstrahlen, und der Tivoli in Kopenhagen ist zweifellos einer dieser Orte. Als eine der ältesten und bekanntesten Freizeitparks der Welt, bietet der Tivoli nicht nur aufregende Fahrgeschäfte und bunte Lichter, sondern auch eine einzigartige Atmosphäre, die Zeit und Raum vergessen lässt. Zwischen bunten Lichterketten, historischen Gebäuden und gepflegten Blumenbeeten herrschte bei unserem Besuch sofort eine märchenhafte Atmosphäre.


Ein historisches Juwel im modernen Kopenhagen
Der Tivoli wurde 1843 eröffnet und ist damit nicht nur ein Freizeitpark, sondern ein Stück Kopenhagener Geschichte. Er zählt zu den ältesten Vergnügungsparks der Welt und zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern aus der ganzen Welt an. Direkt im Zentrum der Stadt gelegen, neben dem Kopenhagener Hauptbahnhof, bietet er eine perfekte Mischung aus Nostalgie und Moderne. Die historische Architektur, die kunstvollen Gärten und die besonderen Fahrgeschäfte vermitteln den Charme der Vergangenheit, während neuere Attraktionen und innovative Shows mit der Zeit gehen.

Üppige Blumenbeete, stille Teiche und verspielte Pavillons – der Tivoli ist nicht nur ein Ort für Fahrgeschäfte, sondern auch ein wunderschöner Park, der zum Flanieren und Entspannen einlädt. Die Blumenbeete sind im Frühling und Sommer besonders sehenswert, und die Gartenanlage wechselt je nach Jahreszeit ihre Farben und Stimmungen.


Spannung, Spaß und Nervenkitzel
Natürlich ist der Tivoli auch bekannt für seine aufregenden Fahrgeschäfte. Im Tivoli Kopenhagen gibt es eine spannende Mischung aus nostalgischen Klassikern und modernen Adrenalin-Attraktionen. Vom klassischen Riesenrad, das einen atemberaubenden Blick bietet, bis hin zu rasanten Achterbahnen – hier ist für jeden etwas dabei. Besonders beeindruckend ist die Rutschebanen, eine historische Holzachterbahn aus dem Jahr 1914, mit nostalgischem Charme und nervenaufreibenden Kurven. Wer es spektakulärer mag, wagt sich in den Dæmonen, eine Looping-Achterbahn. Einen großen Nervenkitzel liefert der Golden Tower, der Besucher erst einen Moment lang die Aussicht genießen lässt, bevor es im freien Fall nach unten geht. Fata Morgana ist ein 45 Meter hoher Turm im orientalischen Stil und zählt zu den vielseitigsten Fahrgeschäften im Tivoli. Gäste sitzen in offenen, bodenlosen Sitzen mit Blick nach außen und werden mit hoher Geschwindigkeit rotierend in die Höhe befördert. Seit 2019 kippen die Sitze zusätzlich leicht nach vorne, was das Gefühl von Schwerelosigkeit und Höhe intensiviert.


Kulturelle Erlebnisse im Tivoli
Doch der Tivoli ist mehr als nur ein Ort für Achterbahnen und Karussells. Der Park hat auch eine lebendige Kulturszene zu bieten. Das Tivoli Konzerthaus ist bekannt für seine außergewöhnlichen Musikaufführungen, die von klassischen Orchestern bis hin zu zeitgenössischen Bands reichen. Auch das Theater bietet regelmäßig Musical- und Tanzaufführungen. Für mich war es eine wunderbare Gelegenheit, bei einem kurzen Stopp im Garten auf den nächsten Auftritt zu warten und die Musik im Hintergrund zu genießen. Zum Sommerprogramm gehörte bei uns das Musik-Labyrinth. Man steht plötzlich mitten im Orchester, spürt die Musik aus allen Richtungen und fühlt sich als Teil des Geschehens.

Gastronomie im Tivoli
Ein weiteres Highlight ist das vielfältige gastronomische Angebot. Besucher können zwischen klassischen dänischen Imbissen wie Smørrebrød oder Hotdogs, internationaler Küche und gehobenen Restaurants wählen. Viele Lokale bieten Sitzplätze mit Blick auf die Bühnen oder die Parklandschaften, sodass Essen und Unterhaltung miteinander verschmelzen.

Eine zauberhafte Gasse am Rande des Tivoli
Am Rande des quirligen Tivoli-Vergnügungsparks in Kopenhagen liegt eine kleine Gasse. Hier geht es ruhiger zu. Bunte Lichter hängen wie leuchtende Girlanden zwischen den Gebäuden, und ein einzelner Baum steht mitten auf dem gepflasterten Weg.

Fazit
Der Tivoli ist mehr als ein Vergnügungspark – er ist ein fester Bestandteil der Kulturgeschichte Kopenhagens. Mit seiner zentralen Lage, dem abwechslungsreichen Programm und der besonderen Stimmung ist er ein Muss für alle, die die dänische Hauptstadt besuchen. Der Tivoli vereint perfekt die Magie eines traditionellen Freizeitparks mit einem einzigartigen kulturellen Erlebnis und einer zauberhaften Atmosphäre, die sowohl Kinder als auch Erwachsene in ihren Bann zieht. Wenn du in Kopenhagen bist, darf ein Besuch im Tivoli auf keinen Fall fehlen – es ist ein Ort, der nicht nur Spaß macht, sondern auch zum Staunen und Träumen anregt.

Die Mischung aus Historie, Natur, Nervenkitzel und Kultur macht den Park zu einem unvergesslichen Erlebnis. Der Tivoli ist ein wahres Herzstück von Kopenhagen und sollte auf jeder Reise in diese wunderbare Stadt auf der Liste stehen. Wir kommen wieder.


Praktische Infos:
Adresse
: Vesterbrogade 3, 1630 København, T:
Öffnungszeiten: Die Öffnungszeiten variieren je nach Saison. In der Regel öffnet der Park von April bis September täglich und in der Wintersaison zu besonderen Events. Konkrete Infos u.a. zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen gibt es auf der Tivoli-Webseite.

Der Beitrag Ausflug nach Kopenhagen – Tivoli in DK erschien zuerst auf Nordtipps.

]]>
Geltinger Birk https://www.nordtipps.de/geltinger-birk-blog/ Sun, 09 Feb 2025 10:06:13 +0000 https://www.nordtipps.de/?p=3961 Naturjuwel an der Flensburger Förde Die Geltinger Birk ist mit einer Fläche von 773 ha das größte Naturschutzgebiet im Kreis Schleswig-Flensburg. Sie liegt nordöstlich von Gelting und am Ausgang der Flensburger Förde im äußersten Nordosten Schleswig-Holsteins. Das Gebiet besteht aus flachen Sumpf- und Heideflächen, Salzwiesen, Dünen, Strand, Mooren und kleinen

Der Beitrag Geltinger Birk erschien zuerst auf Nordtipps.

]]>
Naturjuwel an der Flensburger Förde
Die Geltinger Birk ist mit einer Fläche von 773 ha das größte Naturschutzgebiet im Kreis Schleswig-Flensburg. Sie liegt nordöstlich von Gelting und am Ausgang der Flensburger Förde im äußersten Nordosten Schleswig-Holsteins. Das Gebiet besteht aus flachen Sumpf- und Heideflächen, Salzwiesen, Dünen, Strand, Mooren und kleinen Wäldern.

Auf den natürlichen Weideflächen grasen frei lebende Hochlandrinder und seit 2002 auch Wildpferde (sog. Koniks). Die Tiere werden täglich kontrolliert, d.h. es werden Anzahl und Auffälligkeiten geprüft. Wöchentlich erfolgt eine Nahkontrolle. Das Gebiet ist über verschiedene Rundwege zugänglich. Radfahren ist entlang bestimmter Wege ebenfalls erlaubt.

Rad- oder Wandertour
Am ursprünglichsten erlebt man die Natur bei einer Tour „um die Birk“ auf den erschlossenen Wander- und Radwegen. Es stehen Parkplätze an den Eingängen der Birk zur Verfügung (Geltinger Noor/Mühle Charlotte oder Falshöfter Leuchtturm). Von hier aus startet man die ca. 12 Kilometer Strecke. Der Rundweg führt überwiegend auf dem Deich entlang.

Eine 25-Km-Tour ist ebenfalls möglich. Der Start ist in Gelting bei der Tourist-Information. Zuerst geht es nach Norden über Wackerballig zur Mühle Charlotte. Rechts liegt dann das Naturschutzgebiet Geltinger Birk und links die Ostsee. Die Landzunge wird umrundet und ab dem Leuchtturm Falshöft geht es über Kronsgaard nach Gelting zurück.

Sehenswürdigkeiten auf den Touren
– Naturschutzgebiet Geltinger Birk
– Wildpferde
– Mühle Charlotte (Holländermühle, erbaut 1824)
– Integrierte Station Falshöft
– Leuchtturm Falshöft

Integrierte Station Getinger Birk
Die integrierte Station Geltinger Birk wird u.a. vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der Gemeinde Nieby unterhalten. Hier ist eine kleine Ausstellung zur Geltinger Birk zu sehen. Es werden überwiegend im Sommer geführte Wanderungen zu verschiedenen Themen angeboten. Auf Anfrage gibt es im ganzen Jahr Führungen. Termine und mehr gibt es bei der Station.

Kartenmaterial und Informationen zu den Wanderwegen gibt es bei der integrierten Station Geltinger Birk in Falshöft oder in Tourist-Informationen der umliegenden Orte.

Touristinformation Gelting
Ferienland Ostsee – Geltinger Bucht e.V.
Nordstraße 1a
24395 Gelting
Tel. 04643-777
www.ferienlandostsee.de

Integrierte Station Geltinger Birk
Falshöft 11
24395 Nieby
T: 04643-1860910
http://geltinger-birk.de/

Der Beitrag Geltinger Birk erschien zuerst auf Nordtipps.

]]>
OUTPOST ONE https://www.nordtipps.de/outpost-one/ Thu, 18 Aug 2022 09:04:11 +0000 https://www.nordtipps.de/?p=6051 REISE IN EINE WEIT ENTFERNTE GALAXIEAuf der Suche nach einem außergewöhnlichen Ausflugsziel in Schleswig-Holstein und Umgebung sind wir fündig geworden und dabei in einer anderen Welt gelandet: OUTPOST ONE. In der Nähe von Travemünde liegt der Ort Dassow in Mecklenburg-Vorpommern. Entfernung Travemünde-Dassow: 13km (mit Fähre) oder von Lübeck sind es 23km.

Der Beitrag OUTPOST ONE erschien zuerst auf Nordtipps.

]]>
REISE IN EINE WEIT ENTFERNTE GALAXIE
Auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Ausflugsziel in Schleswig-Holstein und Umgebung sind wir fündig geworden und dabei in einer anderen Welt gelandet: OUTPOST ONE. In der Nähe von Travemünde liegt der Ort Dassow in Mecklenburg-Vorpommern. Entfernung Travemünde-Dassow: 13km (mit Fähre) oder von Lübeck sind es 23km.

Einmal durch entfernte Galaxien reisen, unter Zwillingssonnen sowie durch eine Wüstenwelt spazieren und im Schatten von Baumriesen eines Waldmondes stehen. Im OUTPOST ONE ist das Programm.  Da ist auch ein Besuch auf einer Rebellen-Basis auf einem Eisplaneten oder eine Stipvisite auf einer imperialen Raumstation möglich. Im OUTPOST ONE  führt der Weg durch die Weiten der Galaxie…

Aber erstmal einchecken und den Lageplan überblicken….

Bei OUTPOST ONE in Dassow gibt es verschiedene Ausstellungen:

LIFESIZE-Ausstellung
Die LIFESIZE-Ausstellung ist wie ein riesiges, begehbares Filmset angelegt. Auf mehr als 1.300 Quadratmetern sind etwa 30 Szenen in chronologischer Reihenfolge nachgebildet, die nacheinander in Kleinstgruppen durchlaufen werden. Es wurden hier atemberaubende Fan-Artwork und einzigartige Sammlerstücke aus der ganzen Welt zusammengestellt. Dazu gehören u.a. Helme, Kostüme, lebensechte Büsten, Druiden und Fahrzeuge eingefügt in aufwendig gestalteter und detailverliebter Kulisse. Eine fantastische und galaktische Reise! Mit Audio-Guides werden die Geschichte und spannende Hintergrundinfos zu den Sets und Exponaten geliefert.

Die SCALE-Ausstellung
Für diese Entdeckungsreise wurden zahllose bekannte Figuren, aufwendige Raumschiffmodelle, kunstvoll gestaltete Landschaften und Bauwerke im Größenverhältnis 1:6 detailliert nachgebaut. Da gibt es sooo viel zu entdecken und zu staunen!


Die komplette Eröffnung der SCALE-Ausstellung ist für 2023 geplant. Seit Mai 2022 kann aber bereits der erste Abschnitt erkundet werden. Das haben wir getan und waren restlos begeistert.

DER HANGAR
Ein besonderer Höhepunkt ist der Hangar. Hier sind Raumschiffe und Fahrzeuge der Rebellen sowie des Imperiums in Original-Größe zu bewundern.

FARWAY STATION
In der Farway Station gibt es Heiß- und Kaltgetränke, frische Backwaren, Eis und kleine Snacks. Außerdem befindet sich hier der Battle Pod. Ein umfangreiches Spielerlebnis bietet der Arcade-Automat mit seinem gebogenen Groß-Bildschirm, Luftstößen und sogar Vibrationen.

FINAL TRADES
Im Final Trades befindet sich der Infopunkt. Es gibt eine Ausstellung mit diversen Sammlerstücken sowie einen Souvenirshop.

Für Veranstaltungen
Das OUTPOST ONE ist für eine eigene Veranstaltung, Incentive-Tour oder ein Geburtstag ein ganz besonderer Ort.

Demnächst: PILOTEN AKADEMIE
Ins Cockpit einsteigen und Flugkünste erproben! Dafür ist eine Tour im Rahmen einer Piloten Akademie inkl. Training im „Simulator“ geplant. Für das Spiel SquadronsTM werden sechs Cockpits in Kooperation mit Projekt X1 organisiert. Seid gespannt. Nach dem Simulationstraining kann der lebensgroßen Tie-Interceptor und X-Wing für ein Foto-Shooting bestiegen werden. In der LIFESIZE-Ausstellung darf im Snowspeeder Platz genommen werden – exklusiv nur in der Piloten Akademie–Tour.

Fazit
So nah in einer fernen Galaxie… Ein Besuch im OUTPOST ONE ist ein fantastisches und unvergessliches Erlebnis für Jung und Alt, für Fans aber auch für Einsteiger und definitiv ein außergewöhnliches Ausflugsziel. Die großartigen Ausstellungen faszinieren u.a. durch die Liebe zum Detail, realistische Figuren, authentische Szenendarstellungen und unglaubliche Nachbauten. Es lohnt sich ein zweiter, dritter, vierter,…Besuch. Das muss man einfach erleben!

OUTPOST ONE
Travemünder Weg 20
23942 Dassow
Tel.: 0152-02650481
www.outpost-one.de

Der Beitrag OUTPOST ONE erschien zuerst auf Nordtipps.

]]>
Schloss Plön https://www.nordtipps.de/schloss-ploen/ https://www.nordtipps.de/schloss-ploen/#respond Mon, 18 Nov 2019 16:59:15 +0000 http://www.nordtipps.de/?p=1624 Panoramablick über den Plöner See Das Plöner Schloss ist eines der größten Schlösser Schleswig-Holsteins. Es entstand während des Dreißigjährigen Krieges von 1633 -1636. Den weißen Anstrich bekam das Schloss im 18.Jahrhundert unter dem dänischen König Christian VIII. Das Schloss diente bisher im Laufe der Zeit als Kadettenschule und Internat. Seit

Der Beitrag Schloss Plön erschien zuerst auf Nordtipps.

]]>
Panoramablick über den Plöner See
Das Plöner Schloss ist eines der größten Schlösser Schleswig-Holsteins. Es entstand während des Dreißigjährigen Krieges von 1633 -1636. Den weißen Anstrich bekam das Schloss im 18.Jahrhundert unter dem dänischen König Christian VIII. Das Schloss diente bisher im Laufe der Zeit als Kadettenschule und Internat. Seit 2002 gehört es der Fielmann Akademie Schloss Plön und wird mittlerweile als Ausbildungs- und Qualifizierungsstätte für Augenoptiker/Innen genutzt. Nach Anmeldung können einige Räumlichkeiten, wie die rekonstruierte Kapelle, der Rittersaal und die herzoglichen Gemächer besichtigt werden.

Einige chronologische Eckdaten:
1622: Gründung des Herzogtums Schleswig-Holstein-Sonderburg-Plön
1632: Abbruch der mittelalterlichen Burg durch Herzog Joachim Ernst
1633: Baubeginn für das herzogliche Residenzschloss anstelle der Burg
1636: Fertigstellung des herzoglichen Residenzschlosses
1761: Erlöschen des Plöner Herzogshauses
1840: Plön wird offizielle Sommerresidenz des dänischen Königs Christians VIII
1868: Einrichtung der Königlich-Preußischen Kadettenanstalt im Schloss
1920: Einrichtung der Staatlichen Bildungsanstalt im Schloss
1933: Einrichtung der Nationalpolitischen Erziehungsanstalt im Schloss
1946-2001: Staatliches Internat Schloss Plön
ab 2002: Fielmann Akademie Schloss Plön
2004: Aufnahme Lehrbetrieb

Führungen durch das Plöner Schloss
Aktuelle Infos zu Besichtigungen gibt es hier.
Eine telefonische Voranmeldung ist nötig, da die Plätze einer Führung begrenzt sind.
Die Besichtigungen dauern 45 – 60 Minuten.

Es lohnt sich u.a. eine Tour durch die Innenstadt, am Plöner See entlang,
durch den Schlossgarten, zur Prinzeninsel und auf Kaffee und Kuchen zur Alten Schlossgärtnerei.

Alte Schlossgärtnerei

Schlossgebiet 9a
24306 Plön
Tel.: 04522-789818
www.alte-schlossgaertnerei-ploen.de

Fielmann Akademie Schloss Plön
Schloss
24306 Plön
Tel.: 04522-8010
www.fielmann-akademie.com

Der Beitrag Schloss Plön erschien zuerst auf Nordtipps.

]]>
https://www.nordtipps.de/schloss-ploen/feed/ 0
Uwe-Düne Sylt https://www.nordtipps.de/uwe-duene-sylt/ Fri, 09 Mar 2018 13:30:14 +0000 http://www.nordtipps.de/?p=1528 Die Uwe-Düne ist mit 52,5 m die höchste Erhebung der Insel Sylt. Seit den 1920er Jahren führt eine Holztreppe mit 110 Stufen zur Aussichtsplattform auf dem Gipfel der Düne. Auf Informationstafeln gibt es Näheres über das Naturschutzgebiet und die Insel zu lesen. Vom Dünengipfel reicht die Sicht bei gutem Wetter

Der Beitrag Uwe-Düne Sylt erschien zuerst auf Nordtipps.

]]>
Die Uwe-Düne ist mit 52,5 m die höchste Erhebung der Insel Sylt. Seit den 1920er Jahren führt eine Holztreppe mit 110 Stufen zur Aussichtsplattform auf dem Gipfel der Düne. Auf Informationstafeln gibt es Näheres über das Naturschutzgebiet und die Insel zu lesen.

Vom Dünengipfel reicht die Sicht bei gutem Wetter bis nach Westerland, List und zur dänischen Insel Rømø. Der Ortsteil Kampen liegt 1 km westlich. Von hier aus ist die Uwe-Düne über Fuß- und Radwege sehr gut erreichbar.

Die Düne wurde nach dem Sylter Freiheitskämpfer Uwe Jens Lornsen (1793–1838) benannt. Er setzte sich für Menschenrechte und freiheitliches Denken ein.

Tipp: Kleinen Picknick-Snack einpacken, auf eine der Holzbänke auf der Aussichtplsplattform setzen und zuschauen wie die Sonne am Nordsee-Horizont im Meer versinkt.

Uwe Düne
25999 Kampen (Sylt)

Der Beitrag Uwe-Düne Sylt erschien zuerst auf Nordtipps.

]]>
Himbeerhof Steinwehr https://www.nordtipps.de/himbeerhof-steinwehr/ Thu, 26 May 2016 17:20:32 +0000 http://www.nordtipps.de/?p=1677 Himbeeren machen glücklich Das Gut Steinwehr liegt unmittelbar am Nord-Ostsee-Kanal zwischen Rendsburg und Kiel. Schon in den 80er Jahren wurde in Steinwehr mit dem Anbau von Himbeeren begonnen. Heute können von Mai bis August Erdbeeren (ab Mai), Himbeeren (ab Juli), rote- und schwarze Johannesbeeren (ab Juli) und Kirschen (ab Juni)

Der Beitrag Himbeerhof Steinwehr erschien zuerst auf Nordtipps.

]]>
Himbeeren machen glücklich
Das Gut Steinwehr liegt unmittelbar am Nord-Ostsee-Kanal zwischen Rendsburg und Kiel. Schon in den 80er Jahren wurde in Steinwehr mit dem Anbau von Himbeeren begonnen. Heute können von Mai bis August Erdbeeren (ab Mai), Himbeeren (ab Juli), rote- und schwarze Johannesbeeren (ab Juli) und Kirschen (ab Juni) selbst gepflückt werden. Je nach Jahreszeit bekommt man auch frische Gemüsesorten oder kann sich bunte Blumen auf den Feldern zusammenstellen.

Beim Pflücken der frischen Früchtchen lohnt sich ein Blick über die Obstplantagen. Manchmal sieht man ein Kreuzfahrt- oder Containerschiff durch die Felder gleiten, da der Nord-Ostsee-Kanal direkt am Himbeerhof vorbeiführt.

Im großen Kaffeegarten gibt es in der Erntesaison hausgemachte Erdbeer- oder Himbeertorten sowie leckere Waffeln. In den Hütten des Selbstbedienungscafés wird eine schöne Auswahl angeboten, u.a. auch Landbrot mit Bauernmettwurst oder Schwarzbrot mit Käse oder Schmalz. Mit einem Pott Kaffee und einer Torte gibt es dann im Schatten der alten Bäume immer ein Platz für entspannte Augenblicke. Für Kinder stehen diverse Spielmöglichkeiten zum Toben zur Verfügung.

Im Hofladen werden u.a. Marmeladen, Käse und Obstbrände angeboten. In der Halle neben dem Hofladen kann auf fast 400 qm in Wohnaccessoires, Textilien und Deko-Artikeln gestöbert werden.

Tipp für Radfahrer: Die Nord Ostsee Kanal Route (NOK Route) führt direkt am Himbeerhof vorbei.

Himbeerhof Gut Steinwehr
Steinwehr 20
24796 Bovenau
Tel.: 04357- 241
www.himbeerhof.de

Der Beitrag Himbeerhof Steinwehr erschien zuerst auf Nordtipps.

]]>