Home»Kultur»DAS HÖR.SPIEL MUSEUM

DAS HÖR.SPIEL MUSEUM

0
Shares
Pinterest Google+

Seit Kindheitstagen sind wir große Hörspiel-Fans. Viele emotionale Erinnerungen sind mit den verschiedenen Hörspielreihen verbunden. Wir freuen uns daher sehr, dass es jetzt das HÖR.SPIEL MUSEUM auf dem Gelände des Kultur Gut Hasselburg in Altenkrempe gibt.


Initiiert wurde das HÖR.SPIEL MUSEUM von Heikedine Körting, Regisseurin und Produzentin u.a. der Drei??? und ganz vielen weiteren bekannten Hörspielklassikern sowie von Sandra Keck, Schauspielerin und ehemaliges Ensemble-Mitglied des Hamburger Ohnsorg Theaters. Betreiber ist die Stahlberg Stiftung.

Wir durften u.a. auf den Spuren der Drei Fragezeichen, Hui Buh, den fünf Freunden, TKKG und vielen weiteren Hörspielklassikern wandeln. Es gibt einige interaktive Stationen zum Ausprobieren, Hören und Sehen und darüber hinaus gaaaaanz viel zu entdecken.

Geräuschewerkbank
Spannend ist u.a. die Geräuschewerkbank an der z.B. prasselnder Regen-Sound, Feuerknistern, Schneeknirrschen mit Kartoffelmehl oder Türknarrgeräusche mit einem Kleiderbügel erzeugt werden kann.


Hörspielstudio-Station
An einer weiteren Station kann ein eigenes kleines Hörspiel aufgenommen werden. Hörspieltexte, Musikvarianten und Geräusche sind vorhanden und können individuell gelesen, kombiniert und vertont werden. Aus sechs vorgegebenen Geschichten kann ausgewählt werden. Musik kann per Keyboardtasten individuell beigesteuert werden. Ein buntes Tastenfeld bietet viele Geräusche.


Stummfilmsound
Weiter kann an einer Station eine eigene Stummfilmvertonung von „Dick und Doof“ mit spontanem Drücken von Sound-Buttons gestaltet werden.

Hörspielstimmen
Beim Hörspielstimmen-Ratespiel können über unterschiedliche Telefonhörer Stimmen bekannter SprecherInnen erraten werden. Bei einem Hörer ist ein Mikrofon eingebaut. Hier ist es möglich eine kurze Sequenz der eigenen Stimme aufzunehmen und direkt anzuhören.

Darüber hinaus gibt interessante Info-Filme zur Entstehung von Hörspielen und kurz verfasste, gut verständliche Infotafeln rund um das Thema Hörspiel.

Hall of Fame
Besonders spannend und beeindruckend fanden wir ein Raum, in dem viele Exponate aus der Hörspiel-Geschichte des Labels Europa und der Drei ??? zu sehen sind. Es gibt viel zu entdecken und staunen: Fotos von bekannten Darstellern der Hörspiele, Originale von den Hörspiel-Drehbüchern, Hörspielkassetten zum Anhören auf guten alten Kassettenrekordern, goldene Schallplatten sowie weitere Auszeichnungen, die original Hui Buh Rasselkette, unvergessene Sounds aus den Drei Fragezeichen wie der kreischen Wecker, liebevoll gestaltete Fangeschenke und vieles mehr.


Musikraum
In einem Zimmer gibt es u.a. alte Musikinstrumente zu bewundern. Der Mann von Heikedine Körting war u.a. Geschäftsführer vom Label Europa und hatte eine große Sammlung spezieller Instrumente. Hier sind einige Exponate zu bestaunen und weitere Informationen in den Vitrinen zu lesen.

Fazit
Wir sind im neuen HÖR.SPIEL Museum auf dem Kultur Gut Hasselburg in die Welt der Hörspiele eingetaucht. Es ist informativ, spannend, eindrucksvoll sowie abwechslungsreich und unter anderem eine Reise in die Kindheit und zurück. Ein Erlebnis für Jung und Alt! Für alle die noch nicht da waren und die Hörspielwelt lieben und für alle anderen ebenfalls – es lohnt sich.

HÖR.SPIEL MUSEUM
Allee 4
23730 Hasselburg
Tel.: 04561-528 1966
www.hoerspielmuseumhasselburg.de